Innovationskooperationen
Was sind die NEPTUN - Innovationskooperationen?
In NEPTUNs Innovationskooperationen kommen Beteiligte aus Norddeutschland und Dänemark zusammen, um den durch den Klimawandel bedingten Herausforderungen des Wassersektors zu begegnen. Ziel ist es, sowohl Lösungskonzepte als auch technische Prototypen für ungelöste Herausforderungen zu entwickeln, um somit eine Brücke zwischen Unternehmen und Problemeignern zu bauen.
Betroffene Städte, Kommunen, Versorgungsunternehmen und Behörden steuern steuern ihre spezifischen Daten bei, Unternehmen ihre technischen Lösungsansätze und verschiedene Universitäten Süddänische Universität , die Universität Aalborg und die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ihre Forschungsergebnisse. Daraus werden Lösungen und erste Prototypen entwickelt, welche gemeinsam mit den betroffenen Problemeignern getestet werden.
In einer Innovationskooperation arbeiten Wasserunternehmen und Forscher von Universitäten auf beiden Seiten der Grenze zusammen. Sie entwickeln gemeinsam konkrete Prototypen einer Wassertechnologie- oder Klimaanpassungslösung. Diese Lösungen spiegeln die Bedürfnisse mehrerer Problembesitzer und Herausforderungen beiderseits der Grenze wider. Problemeigner sind Kommunen, Wasser- und Abwasserversorger, Wasserbehörden oder Großunternehmen. Die Lösungen werden in enger Zusammenarbeit mit den Lieferanten und Kunden entwickelt und getestet.
Bisher wurden folgende Innovationskooperationen erarbeitet:
- Erkennung fehlerhafter Verbindungen der städtischen Kanalisation
- Visualisierungs- und Warnsystem für Überschwemmungen
- Software für Frühwarnsysteme vor städtischen Überschwemmungen
- Modellgestützte Analyse des sinkenden Grundwasserspiegels bei Wasserversorgern
- Kohlenstoff- und Phosphorrecycling aus Klärschlämmen
- Mikrokunststoffe durch Wirbelzyklonabscheidung
- Modellbasierte optimale Steuerung von Regenwassersystemen
- Automatische Pumpensteuerung für Abwasserkanäle und Siele
- Datenbasierte Effizienzanalyse des Schöpfwerks Adamsiel
- Cybersicherheit und das Potenzial von Exporten in den Wassersektor
Der technische Reifegrad der entwickelten Lösungen soll einem Prototyp entsprechen, der in der Lage ist, erste Tests zu bestehen.
Die Ergebnisse der Innovationskooperationen können während und nach dem NEPTUN Projekt (gemeinsam mit den beteiligten Unternehmen) auf andere Problemeigner übertragen werden.

Erfahren Sie mehr über das NEPTUN-Projekt und die Zusammenarbeit über die deutsch-dänische Grenze.