Test und Demo

Test und Demo 

Test und Demo-Aktivitäten bringen die Lösungen zu denjenigen, die sie benötigen. Sie bieten einen Raum, um Prototypen zu testen, Demonstratoren zu entwickeln und sich rund um bestehende Herausforderungen auszutauschen. NEPTUN bietet folgende Formate an:

Living Labs

In Living Labs werden Lösungen für verbreitete Probleme entwickelt und umgesetzt. Im Rahmen der Living Labs wird der Markt erforscht, um die Nachfrage nach Lösungen sichtbar zu machen. Im Anschluss werden passende Projektpartner gesucht, die sich an der Entwicklung neuer Lösungswege beteiligen. In Zusammenarbeit mit Unternehmen und Universitäten werden Versuche durchgeführt, Technologien getestet und Analysen erstellt. 

Zum jetzigen Zeitpunkt sind die folgenden konkreten Herausforderungen benannt worden.
Diese können um neue Herausforderungen von Problemeignern ergänzt werden.

Lösung: Reinigung des Oberflächenwassers in Klärteichen und Regenrückhaltebecken durch neue Technologien.

In der Gemeinde Middelfart haben sie zusammen mit der Firma Green Solution ApS schwimmende Pflanzeninseln in Sammelbecken als Teil der„Klimastadt“eingerichtet, um sie sauber zu halten. Die Inseln müssen helfen, organisches Material nach Regen aufzunehmen.

Flyende planteøer i opsamlingsbassiner i Middelfart. Skabt af Green Solution ApS

Foto: Schwimmende Pflanzeninseln in Sammelbecken in Middelfart. Erstellt von Green Solution ApS

Die Pflanzeninseln werden in der Mitte des Beckens errichtet und sind 1 x 2 m groß. Sie spenden nicht nur Schatten, der die Sonneneinstrahlung reduziert, sondern die Wurzeln der Pflanzen nehmen auch Nährstoffe auf. Dadurch wird die organische Substanz im Teich reduziert.

Die Wurzeln der Pflanzen sollen wie ein natürlicher Filter wirken und die Nährstoffe im Wasser, als eine Form der Wasserreinigung, die dazu beiträgt verbrauchen Nährstoffe, die die Wachstumsbedingungen für Algen verbessern.

Der Schwerpunkt liegt auf Stauden und Pflanzen sowie auf einer Dominanz von Gräsern, die nicht nur robust sind, sondern im Winter auch skulptural wirken.

Erfahren Sie mehr

Lösung: Speicherung von Oberflächenwasser im Untergrund einer Straße. Dieses sogenannte Schwammstadtkonzept soll anhand eines innovativen Straßenquerschnitts erprobt werden.

In Kiel wurden naturbasierte Lösungen untersucht, um das Wasser vorübergehend zu speichern, um die Biodiversität zu erhöhen und das Wasser zu verzögern, bevor es in die Kanalisation gelangt.

. Erfahren Sie mehr her

Lösung: Überprüfung der Cybersicherheit kritischer Infrastrukturen im Wassersektor im Rahmen einer Start-up-Veranstaltung am 04. Oktober 2022.

Lesen Sie hier mehr über die Ergebnisse der Veranstaltung

Ideenvorschläge und Projektskizzen

Ein Teilziel von NEPTUN ist es, zwei innovative Projektskizzen oder Ideenvorschläge in Zusammenhang mit Wasser- und Abwassersystemen zu entwickeln. Die Projekte sollen neue wassertechnologische Lösungen beinhalten, nachvollziehbar sein und einen Mehrwert für mehrere Organisationen aus Deutschland und Dänemark schaffen.

Ein Fokus der Ideenvorschläge und Projekte liegt darauf, die Überlastung des Abwassersystems, der Wasseraufbereitungsanlagen und der Einleitungsempfänger zu reduzieren und das Risiko für Überschwemmungen im urbanen und ländlichen Raum zu minimieren.

Durch die Hilfe von NEPTUN während der Ideenfindungs- und Skizzierungsphase wird eine optimierte Durchführung der Wasser- und Klimaanpassungslösungen sowie eine erhöhte Nachfrage erwartet.

Bei einem der Skizzenprojekte geht es um die Modellierung im Sinne von. Wasserkreislauf, wobei der gesamte Kreislauf einbezogen wird, um eine bessere Grundlage für die künftige Gestaltung zu schaffen.

Leuchtturm der Kompetenz

In Planung ist ein Kompetenzzentrum, das den Akteuren im Wassersektor eine Plattform zur Diskussion und Demonstration bietet. Die Plattform steht allen Unternehmen offen, die ihre Klimaanpassungslösungen sowie innovative Wasser- und Abwassertechnologien präsentieren möchten.

Zum Beispiel können Unternehmen, die gemeinsam mit Universitäten Prototypen entwickelt haben, diese im Leuchtturm der Kompetenz ausstellen. Auch für Problemeigner kann diese Plattform einen Ort zur Demonstration bestehender Schwierigkeiten oder zum Finden vorhandener Lösungen bieten.

Der Leuchtturm der Kompetenz bietet sowohl einen digitalen als auch einen analogen Ort des Austausches:

  • Das Green Tech Center, Vejle, Dänemark, wird als Test- und Verbreitungszentrum dienen und einen Rahmen für Ausstellungen bieten. Hier mehr lesen
  • Die Stadt Middelfart beteiligt sich im Rahmen des Projektes „Klimastadt“ an der umfassenden Darstellung von innovativen Klimaanpassungslösungen.
  • Eine digitale Plattform, auf der Unternehmen ihre Lösungen vorstellen und Ideen austauschen können. Diese befindet sich derzeit in der Entwicklung.
NEPTUN's logo - white

Kennen Sie schon unsere Innovationskooperationen, die mithelfen, die intelligenten Wasser- und Klimaanpassungslösungen der Zukunft zu entwickeln?

NEPTUN's logo - white

Möchten Sie mehr über das Skizzenprojekt erfahren, bei dem ein Modell für den gesamten Wasserkreislauf entwickelt wurde? 

de_DEDeutsch